Stark in der Berufspolitik

Eines der Hauptanliegen des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen ist es, die Interessen seiner Mitglieder auf bundes- und regionalpolitischer Ebene zu vertreten.

Qualifizierte Fortbildung

Die BNK-Arbeitsgruppen (AGs) sind ein essentieller Bestandteil der BNK-Fortbildungslandschaft. Sie bieten BNK-Mitgliedern hochqualitative Fortbildungen an.

Die nächsten Fortbildungen

Online

Online

kardiologie@home - live | aktuell | sicher

Online

Online

kardiologie@home - live | aktuell | sicher

Dresden

Dresden

Kardiologie Regional Dresden - Fortbildungsforum | Wissen für Morgen

Papenburg

Papenburg

BNK Schirmherrschaft | Echokardiographie-Seminar

Dortmund

Dortmund

Kardiologie Regional Dortmund

Wiesbaden

Wiesbaden

Kardiologie Regional Wiesbaden - Fortbildungsforum | Wissen für Morgen

Online

Online

kardiologie@home - live | aktuell | sicher

Online

Online

kardiologie@home - live | aktuell | sicher

Hamburg

Hamburg

Kardiologie Regional Hamburg - Fortbildungsforum | Wissen für Morgen

Berlin

Berlin

Kardiologie Regional Berlin - Fortbildungsforum | Wissen für Morgen

cala Serena

cala Serena

Sportmedizin Mallorca

Online

Online

kardiologie@home - live | aktuell | sicher

Köln

Köln

Best of BNK

Online

Online

kardiologie@home - live | aktuell | sicher

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) e.V. ist ein Zusammenschluss von über 1.200 niedergelassenen Fachärzten mit dem Schwerpunkt Kardiologie in ganz Deutschland. 1979 noch als Arbeitsgemeinschaft gegründet, vertritt der BNK nun seit bereits über 30 Jahren die Interessen seiner Mitglieder. Eine besondere Verpflichtung sieht der Verband in der effektiven Vertretung gemeinsamer berufspolitischer Ziele gegenüber Standesorganisationen und politischen Gremien. Darüber hinaus kümmert sich der BNK um gemeinsame Fortbildungen und andere fachspezifische Angebote, verwaltungstechnische Fragestellungen, wie die Gebührenordnung, sowie um die Organisation von Fachtagungen und -kongressen.